Mentale Gesundheit zu Hause ansprechen: Tipps für Mut & Grenzen
Shownotes
In dieser Episode sprechen Laura und Colin darüber, wie man psychische Probleme bei der eigenen Familie ansprechen kann. Laura teilt ihre persönliche Erfahrung und erzählt, was sie dazu gebracht hat, ihre eigenen Schwierigkeiten zu verbergen. Es wird betont, dass das Ansprechen oft mehrere Anläufe braucht und Energie sowie Frustration kosten kann. Die Beiden geben Tipps wie man sich auf das Gespräch vorbereiten und die eigenen Grenzen wahren kann.
Hast du Fragen oder Themenvorschläge? Schick sie uns auf Instagram unter @tomonimentalhealth oder per E-Mail an social@tomonimentalhealth.org. Danke fürs Zuhören! Wenn dir die Folge gefallen hat, teile sie doch gerne mit deinen Freund:innen und gib uns Feedback. Die nächste Episode erscheint in zwei Wochen.Dieser Podcast dient der Information. Er ersetzt keine individuelle Diagnose oder Therapie. Wenn du Hilfe brauchst, findest du sie hier:
Im Notfall Rettungsdienst: 112 (rund um die Uhr erreichbar)Telefonische Hilfsangebote:
- Nummer gegen Kummer: 116 111 (kostenfrei, anonym, montags bis samstags von 14:00 - 20:00 Uhr)
- Telefonseelsorge: 0800 – 111 0 111 oder 0800 – 111 0 222 (rund um die Uhr, kostenlos)
Online-Beratung
- Neben der telefonischen Beratung kannst du dich bei der Telefonseelsorge auch per online Chat beraten lassen.
- Die Nummer gegen Kummer hat auch eine Online-Beratung, an die du dich wenden kannst.
- Bei Jugendnotmail kannst du dich von ehrenamtlichen Psycholog:innen und Sozialarbeiter:innen beraten lassen.
- Bei U25 wirst du von gleichaltrigen Peers online, anonym und kostenfrei beraten.
- Auch bei Krisenchat hast du rund um die Uhr die Möglichkeit, eine Chatberatung zu beginnen.
Ärzt:innensuche
Auf der Internetseite der Kassenärztlichen Bundesvereinigung findest du die Kontaktdaten aller niedergelassenen Ärzt:innen und Therapeut:innen. Dort kannst du dich informieren, wer in deiner Nähe niedergelassen ist.
Neuer Kommentar